Taufe
Die Taufe: der Beginn des Weges als Christ
Worum geht es?
Die Taufe ist der Schritt ins Christsein. Wer getauft wird, ist von da an Mitglied der Kirche und gehört für immer zu Christus, der gesalbt ist zum Priester, König und Propheten. Das sind die Fakten - aber was verbirgt sich dahinter?
Das Neue Testament berichtet von Johannes dem Täufer, der als Vorläufer Christi die Menschen im Jordan getauft hat - zur Umkehr und zur Vergebung der Sünden. Die christliche Taufe geht noch darüber hinaus: Sie verbindet mit Jesus Christus, der sich selbst von Johannes hat taufen lassen. Sie gliedert ein in die Reihe derer, die Christus auf seinen Wegen folgen wollen. Das Evangelium - die frohe Botschaft - zu verkündigen und die Menschen im Namen des Vaters und des Sohnes und das Heiligen Geistes zu taufen ist ein Auftrag, den Jesus seinen Jüngern hinterlassen hat (vgl. Mk. 16,16).
Zumeist wird sie nach alter Tradition schon im Säuglingsalter gespendet: Gerade dann ist sie auch ein Zeichen für die liebende Hinwendung Gottes zum neuen Leben und ein Zuspruch des lebenslangen Beistandes durch den barmherzigen Gott.
Für die Taufe ist es aber nie zu spät: Getauft werden kann man in jedem Lebensalter.
(...)
Wie geht es?
Ich möchte mein Kind taufen lassen
Dazu können Sie sich einfach und unkompliziert per Telefon im Pfarrbüro melden. Eine wichtige Nachfrage betrifft immer die Paten. Das Patenamt ist vielen Familien wichtig - aber nicht nur denen, auch der Kirche ist es wichtig. Der Pate soll schließlich den Täufling auch in seiner religiösen Entwicklung begleiten. Daher muss wenigstens einer der angebenen Paten katholisch sein. Ein weiterer kann als Taufzeuge ebenfalls eingetragen werden.
Ich möchte selbst getauft werden
Sich im Erwachsenenalter zur Taufe zu entscheiden ist gar nicht so selten, wie man meint. Rund 3000 Menschen in Deutschland entscheiden sich Jahr für Jahr zu diesem Schritt. Getauft werden kann man in jedem Lebensalter. Anders als bei Säuglingen geht der Erwachsenentaufe aber ein Vorbereitungskurs voraus, das so genannte Katechumenat. Wenn Sie überlegen, auch diesen Weg gehen zu wollen, sprechen Sie einfach unsere Seelsorger an.