Vor Jahren hatte ich in Neuseeland ein Aha-Erlebnis, an das ich immer noch gerne, besonders an Ostern, zurückdenke. Wir betraten eine alte kleine Holzkirche der Maori. Die Vorderseite mit dem Altar bestand aus riesigen Fenstern, durch die man direkt auf Wiese, Wasser und Himmel blickte.
Auf die Scheibe des rechten Fensters war der Auferstandene gemalt. Das hat mich sehr beeindruckt und ich konnte mich kaum von dem Bild, das sich mir bot, abwenden. Es sah so aus, als käme Jesus in einem hellen Gewand freudestrahlend mit offenen Händen über die Wiese auf mich zu. Dieses warme Lächeln von Jesus und seine ausgestreckten Arme, das war wunderbar anziehend.
Diese Osterfreude, die Geborgenheit und die Gewissheit, dass wir einst im Himmel so aufgenommen werden; die wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben im Namen des Pfarrgemeinderates.
Frohe und Gesegnete Ostern
Die Maori sind ein christliches Volk,; auch ihr Glaube von ihrer Kultur geprägt. Sie glauben, dass alles in der Welt eine Lebenskraft besitzt. Der Mensch nimmt hierbei keine übergeordnete Stellung ein. Ob Flüsse, Berge oder das Meer – alles und alle sind einander ebenbürtig und in irgendeiner Weise voneinander anhängig. Dazu passt ein Gedanke von Papst Franziskus: Unsere Mutter Erde, schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat dazu aufgerufen, die Schöpfungsverantwortung als kirchlichen Auftrag zu sehen. In unserer Pfarrei haben wir einige Projekte eingeleitet; siehe dazu diesen Pfarrbrief S. 16. Bringen Sie Ihre Ideen und Gedanken mit ein, machen Sie mit! Der Verwaltungsrat weiß auch um seine Aufgabe — mit Blick auf die Gebäude.
Wir hoffen, dass Gemeindeleben wie vor der Pandemie wieder möglich ist und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen. Auch mit Ihnen, die sie verständlicherweise noch vorsichtig zurückhaltend sind.
Blieben Sie gesund und munter
Maria Hellwig (PGR-Vorsitzende)
Aus der Sitzung am 14.03.2022:
Björn Hinkel ist neu im Verwaltungsrat
Der PGR wählte am 14.03.2022 Herrn Björn Hinkel (Solms) in den Verwaltungsrat der Pfarrei. Vielen Dank für die Annahme der Wahl und Gottes Segen!
Aus der Sitzung am 22.09.2021:
Nachwahl zum Verwaltungsrat: Birgit Fischer aus Leun und Wolfgang Graf wurden in den Verwaltungsrat gewählt
Im November findet im Turnus von zwei Jahren die Wahl der Jugendsprecher statt.
Die beiden amtierenden Jugendsprecher Kaja Milberg und Karsten Hofmeier treten aus Zeitgründen nicht mehr an. Herzlichen Dank für ihren Einsatz zum Wohl der Jugend. Sie bleiben jedoch der Jugendarbeit erhalten.
Öffentlichkeitsarbeit des PGRs – Bildung eines Ausschusses
Der Pfarrgemeinderat ist sich einig, dass die Gemeinde über die Arbeit des PGRs informiert werden sollte.
Ein Fenster „Gremien“ gibt es auf unserer Homepage.
Kurzprotokolle bzw. Neuigkeiten aus dem PGR sollen auf die Homepage, in den Pfarrbrief und in die Schaukästen der Kirchorte.
Es soll ein Ausschuss „Öffentlichkeitsarbeit“ geschaffen werden.
Informationen
- Visitation 2022 mit Weihbischof Thomas Löhr
Weihbischof Thomas Löhr wird den Bezirk und unsere Pfarrei im Frühjahr 2022 besuchen. Dafür wird ein Konzept erarbeitet.
- Schutzkonzept Präventation/Missbrauch
Eine Gruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen hat sich damit befasst und ein Konzept erstellt. Das wurde von Limburg genehmigt. Informationen folgen.
- Danke an Ehrenamtliche
Die Wertschätzung der Ehrenamtlichen ist Pfarrer Walczak und den Pastoralen Mitarbeitern wichtig.
- Schöpfungsverantwortung
Die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeitenden haben sich auf Ihrer Klausur mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Anhand von 10 Thesen der Bischofskonferenz wurde das Thema besprochen. Ein Sachausschuss „Schöpfung – Nachhaltigkeit“ soll gebildet werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte bei GR Ruth Reusch melden.
- Kunsterfassung in den Kirchen Dabei sollen in den Kirchen des Bistums „Kunstwerke“ erfasst werden.
- Unterstützung : menschenrecht-statt-moria.de
Die Diözesanversammlung lädt die Pfarreien ein, die Kampagne zu unterstützen. Hintergrundinformationen und Hinweise gibt es unter menschenrecht-statt-moria.de
- Es gibt neue Termine für die liturgische Bildung im Bezirk Wetzlar.
Informationen und Termine liegen bzw. hängen in den Kirchen aus.
- Zu Pfingsten 2022 finden 11 Tage die Ökumenischen Wochen statt
- Unsere Pfarrei beteiligt sich wieder bei der Aktion Weihnachtszauber.