Ehe

Die Liebe unter den Segen Gottes stellen

Vor Jahren oder Monaten haben Sie sich kennengelernt und sich befreundet. Sie haben einander entdeckt und gefunden. Sie haben sich schätzen und lieben gelernt und entscheiden sich für ein gemeinsames Leben. Sie sind auf Ihrem Weg soweit, dass Sie sagen können: "Ja, wir trauen uns ...".

Nach katholischer Auffassung ist das Ja-Wort, welches sich das Brautpaar vor Gott gibt, ein Sakrament. Es ist eine Lebens- und Liebesgemeinschaft, die auf ganzheitliche personale Liebe und Gegenseitigkeit, Hingabe und Treue basiert.

Zuständig für die Eheschließung ist der Pfarrer der Kirchengemeinde, in der einer der Brautleute seinen Hauptwohnsitz hat. Bei einer Trauung in der evangelischen Kirche und bei einem evangelischen Pfarrer, muss der katholische Partner auf jeden Fall seinen zuständigen katholischen Pfarrer aufsuchen.

Bitte nehmen Sie frühzeitig mit dem Pfarrbüro Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin, um die Ehedokumente auszufüllen, den Trautermin festzulegen und die Kirche oder die Kapelle zu reservieren. Für die Trauung benötigen wir einen "Auszug aus dem Taufbuch" (nicht älter als 6 Monate). Diesen Auszug erhalten sie in der Pfarrei, in der Sie getauft wurden. Sollten Sie schon standesamtlich verheiratet sein, bringen Sie bitte die entsprechende Heiratsurkunde mit. Auch Vorehen (nur standesamtlich oder evangelisch etc.) erwähnen Sie am besten gleich beim ersten Telefonat.

Zum Anfang der Seite springen