Frauen und Männer

Wir sind eine Gruppe von katholischen Frauen verschiedenen Alters, die gerne ihre Gemeinschaft für neue Frauen öffnen, um gemeinsam interessante Sachen kennenzulernen, zu erleben, zu gestalten und einfach ein wenig Zeit gemeinsam zu verbringen.

Die kfd-Ortsgruppe St. Elisabeth, Solms, lädt zu einem vielseitigen Programm ein. Wenn Sie sich für unser Programm oder einzelne Programmpunkte interessieren, so sind Sie jederzeit herzlich eingeladen hereinzuschnuppern und teilzunehmen, auch wenn Sie nicht aus Solms sind.

Bei Gefallen können Sie gerne Mitglied werden, Jahresbeitrag 18,00 Euro. Die monatliche Zeitschrift der Kfd "Frau und Mutter" ist in diesem Beitrag enthalten. Ebenfalls eine entsprechende Unfallversicherung. Auskunft erteilt gerne Marion Hinkel, 06442/23154

Leitbild des Verbands

  • kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft.
  • kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
  • kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
  • Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
  • Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
  • Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
  • Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
  • Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
  • Wir fördern das Miteinander der Generationen.

Ziele der kfd

  • Selbstbewusstsein von Frauen und weibliche Solidarität fördern und den Anteil von Frauen an der Entwicklung der Gesellschaft bewusst machen.
  • zum Austausch zwischen den Generationen anregen und ein Forum für Frauen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Lebensformen sein.
  • Mitverantwortung für die Heils- und Seelsorge der Kirche übernehmen und sich für demokratisches Handeln in Kirche und Gesellschaft einsetzen.
  • um Menschenwürde und Gerechtigkeit für alle Menschen weltweit besorgt sein und für gesundheits-, sozial- und umweltverträgliches Handeln eintreten.
  • im Interesse ihrer Mitglieder Kontakte mit Einrichtungen und Frauen in öffentlicher und politischer Verantwortung pflegen.
  • die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen an Entscheidungen in Gesellschaft, Kirche, Politik und Wirtschaft durchsetzen.

 

 

Wir treffen uns das nächste Mal am Mittwoch, 19.30 Uhr, 26. November. Kommen Sie vorbei, Sie sind herzlich willkommen!

Männerkochkreis Schwalbach. Nähere Infos folgen. 

Zum Anfang der Seite springen