Klinikseelsorge
Ansprechpartnerin
Ines Portugall
Pastoralreferentin | Klinikseelsorgerin
an der
BDH Klinik, Neurologie
Lahn-Dill-Klinik Falkeneck, Geriatrie, Schmerztherapie und Wirbeläulentherapie
Atos-/ Median Klinik, Orthopädie
Dienstsitz:
BDH Neurologische Klinik Braunfels
Hubertusstraße 3-7
35619 Braunfels
Telefon: +49 176 64255410
E-Mail: i.portugall@bistumlimburg.de
Die Aufgabe der Krankenseelsorge
Heilung an Leib und Seele
Wer in eine Klinik als Patient oder Patientin kommt, den bewegen in diesen Tagen oder Wochen so manche Gedanken, Sorgen und Hoffnungen. Auch die Frage nach Gott und dem Sinn des Lebens stellt sich oft noch einmal ganz neu. Als katholische Klinikseelsorgerin stehe ich für Patienten, Patientinnen und Angehörige zum Gespräch zur Verfügung und biete meine Begleitung an, wenn Sie
- jemanden zum Zuhören oder einfach Dasein brauchen
- nicht wissen, wohin mit Ihrer Enttäuschung, Ihrer Wut
- sich mit Fragen über Gott - und die Welt - im Kreise drehen
- jemanden möchten, der mit Ihnen betet, Ihnen Segen zuspricht
- die Krankenkommunion wünschen
Wenn Sie jemanden aus unserer Gemeinde kennen, der sich in der Klinik über einen Besuch von der Klinikseelsorgerin freut oder Ihnen gar selbst ein Klinikaufenthalt bevorsteht und Sie besucht werden möchten, rufen Sie an.
Wir Klinikseelsorgerinnen sind da für Patientinnen und Patienten, für Angehörige und für Mitarbeitende und nehmen uns Zeit,
- wenn Sie jemand zum Zuhören brauchen oder sprachlos sind.
- wenn Sie Fragen beschäftigen, etwa bei Entscheidungen, Veränderungen, Konflikten, Abschied.
- wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrer Enttäuschung, Ihrer Wut, Ihrer Trauer, Ihrer Freude, Ihrem Glück.
Wenn Sie im Glauben Kraft und Trost suchen:
- Feier von Gottesdiensten (siehe Aushang in den Kliniken)
- Spendung der Kommunion/Feier des Abendmahls
- Gebet, Zusage von Gottes Segen
- Begleitung im Sterben/Sterbesegen
Wenn Sie katholisch sind und eine Krankensalbung wünschen, rufen wir gerne einen Priester.
Besuchsdienst – Verstärkung gesucht
In der BDH-Klinik und in der Klinik Falkeneck gibt es zudem einen Besuchsdienst. Die Frauen (auch Männer wären willkommen) sind wöchentlich oder monatlich für einige Stunden in der Klinik, um Patientinnen und Patienten zu besuchen. Sie haben Zeit für ein Gespräch. Sie bieten Hilfestellung bei Spaziergängen oder auf dem Weg zum Gottesdienst oder bei kleineren Erledigungen im Haus an. Viele Patientinnen und Patienten sind auch einfach dankbar für die Gesellschaft.
Wenn Sie sich ein solches ehrenamtliches Engagement vorstellen können, freuen wir Klinikseelsorgerinnen uns, von Ihnen zu hören. Bevor Sie Ihren Dienst antreten, werden Sie gut vorbereitet und anschließend fachlich begleitet.