Ökumene

Ökumenische Partner

Wir Katholiken sind hier wenige - evangelische Christen dagegen sind viele. Entsprechend gibt es eine Vielzahl von Pfarreien und kirchliche Einrichtungen, mit denen eine ökumenische Zusammenarbeit möglich ist. Die meisten evangelischen Pfarreien gehören zum Kirchenkreis Braunfels-Wetzlar. Dieser gehört kirchlich zur Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR).

Daneben gibt es aber auch eine Gemeinde der Selbstständig Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) im Ulmtal. In Braunfels gibt es darüber hinaus eine Methodistische Gemeinschaft und im Hüttenberger Bereich die Chrischona-Gemeinde. Waldsolms-Kröffelbach beherbergt ein koptisches Kloster, das Sitz eines koptischen Bischofs ist.

Ökumenischer Auftrag

Die Magna Charta der Ökumene ist für die Katholiken das Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils über den Ökumenismus Unitatis redintegratio. Gleich unter Nr. 1 heißt es dort:

"Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Ökumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils. Denn Christus der Herr hat eine einige und einzige Kirche gegründet, und doch erheben mehrere christliche Gemeinschaften vor den Menschen den Anspruch, das wahre Erbe Jesu Christi darzustellen; sie alle bekennen sich als Jünger des Herrn, aber sie weichen in ihrem Denken voneinander ab und gehen verschiedene Wege, als ob Christus selber geteilt wäre. Eine solche Spaltung widerspricht aber ganz offenbar dem Willen Christi, sie ist ein Ärgernis für die Welt und ein Schaden für die heilige Sache der Verkündigung des Evangeliums vor allen Geschöpfen."

Daraus ergeben sich Anspruch und Ansporn der Ökumenischen Bewegung, die im Dekret entsprechend gewürdigt wird. Sie ist gerade auch in unserer Pfarrei vielen Christen ein großes Anliegen.

Ökumenisches Abendgebet

Jeden Freitag um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche Braunfels, Gartenstr. 25. 

Zum Anfang der Seite springen